Angebote für junge Geflüchtete im Kanton Aargau
  • Home
  • Bildungsangebote
  • Beratung & Coaching
  • Mentoring
  • Lernunterstützung für Lehrlinge
  • Mitglied werden
  • Spenden

Lernunsterstützung für Lehrlinge (Geflüchtete)

Eine erfolgreiche berufliche Integration geflüchteter Menschen ist eine der Grundlage für ein

selbständiges und unabhängiges Leben. Genau dies hat das Projekt „Unterstützung von geflüchteten Menschen in der Berufsschule“ zum Ziel. Dieses Angebot ist ein Teilprojekt vom Projekt „Leben &Lernen“ in Aarau.

 

Für wen ist das Angebot?

Das Projekt richtet sich an geflüchtete Menschen mit Ausweis F und B, die eine EFZ oder EBA Lehre absolvieren und zusätzlich zu den Unterstützungsangeboten der Berufsschulen (Stützkurse etc.) auch Hilfe beim Lernen brauchen.

 

Was bieten wir an?

Durch die enge Begleitung lernen die Lehrlinge Schritt für Schritt wie man effizient lernt. Dies

geschieht wöchentlich während drei Stunden. Dabei konzentrieren sich die Betreuer/innen in erster Linie darauf, dass am Ende der drei Stunden die Berufsschüler*innen einen Teil ihres spezifischen Stoffes gelernt haben und zusätzlich einen konkreten Plan haben, wie sie sich weiter auf die anstehende Prüfung vorbereiten können. Es ist ein Ziel des Projekts, dass die Berufsschüler/innen nach einer gewissen Zeit selbständig lernen können.

 

Wann und wo findet das Angebot statt?

Das Angebot findet jeden Samstagmorgen von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und Samstagnachmittag von 13 Uhr bis 16 Uhr in der Schule «Projekt Leben & Lernen» an der Tellistrasse 116 in Aarau statt. Die Zuweisung in das Zeitfenster am Morgen resp. am Nach-mittag erfolgt durch die Projektleitung und in Absprache mit der/dem Lernenden.

 

Was kostet das Angebot?

Die Lernunterstützung ist ein Pilotprojekt, das durch das Kantonale Integrationsprogramm KIP des Kantons Aargau unterstützt wird. Die Kosten werden vom Kanton übernommen. Die

Kostengutsprache ist über die fallführende Stelle (Gemeinde, CMI, Vertrauensperson) beim MIKA einzuholen.

 

Wie wird der Lernende angemeldet?

Die Lehrperson klärt bei Grischa Ruprecht grischa.ruprecht@leben-und-lernen.ch die Platz-verhältnisse und erhält im Anschluss bei genügend Platz den Kontakt der fallführenden Stelle. Die Lehrperson füllt das Anmeldeformular aus und sendet es an die fallführende Stelle mit CC an Grischa Ruprecht.

 

Kontakt:

Bei Fragen wenden Sie sich an Grischa Ruprecht: grischa.ruprecht@leben-und-lernen.ch

/ 078 801 03 40.

Projekt Leben & Lernen

Tellistrasse 116

5000 Aarau

079 888 32 02

info@leben-und-lernen.ch

IBAN: CH20 0076 1644 8840 3200 1


Wir suchen dich!
Mitglied werden
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Abmelden | Bearbeiten
  • Home
    • Über das Projekt
    • Projektteam
    • Trägerverein Leben & Lernen
    • Galerie / Impressionen
    • Kontakt
  • Bildungsangebote
    • Über die Bildungsangebote
    • Tagesschule
    • Mittagstisch
    • Nachmittagsaktivitäten
    • Lehrperson werden
  • Beratung & Coaching
    • Über Beratung & Coaching
    • Was ist das?
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Farsi
    • Tibetisch
    • Tigrinya
    • Somali
    • Arabisch
    • Kurdisch
    • Kontakt und Fragen
  • Mentoring
    • Über das Mentoring
    • Ich suche einen Mentor
    • Ich möchte Mentor*in werden
    • Kontakt und Fragen
  • Lernunterstützung für Lehrlinge
  • Mitglied werden
  • Spenden